Flensburg (ots) – Am Mittwochabend (30.03.2016), gegen 22.00 Uhr, waren Polizeibeamte des 1. Polizeireviers Flensburg zu einer Alarmauslösung bei einem Supermarkt in der Fördestraße in Flensburg eingesetzt und machten dort eine interessante Entdeckung. Der Alarm stellte sich zwar schnell als Fehlalarm heraus, beim Abgehen des Geländes nahmen die Polizisten jedoch […]
Archiv
POL-FL: Uelsby (SL-FL) – 18jähriger Motorradfahrer verunfallt alleinbeteiligt und wird lebensgefährlich verletzt
Uelsby (SL-FL) (ots) – Dienstag (29.03.2016) wurde ein 18jähriger bei einem Motorradunfall in der Straße Uelsbyfeld in Uelsby lebensgefährlich verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam der junge Mann mit einem Leichtkraftrad gegen 19.50 Uhr in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und verunfallte auf einem dortigen Feld. Der […]
POL-FL: Flensburg – Wozu eine Ruhestörung führen kann
Flensburg (ots) – Nachdem Polizisten am Mittwoch (30.03.2016) wegen einer Ruhestörung Kabel der Anlage mitnahmen, erschien der Verursacher später bei der Polizeiwache, um die Sachen abzuholen. Jedoch kam er mit dem Fahrzeug, war stark alkoholisiert und hatte auf dem Weg vermutlich zwei Unfälle verursacht. Gegen 00.35 Uhr waren die Polizisten […]
POL-FL: Flensburg – Große Aufregung um verdächtiges Paket beim Finanzamt
Flensburg (ots) – Dienstagmittag, 29.03.2016, wurde in der Duburger Straße/Waldstraße beim Flensburger Finanzamt ein verdächtiges Paket abgegeben. Dieses besaß eine Größe, die unüblich für Steuerunterlagen ist. Da es ersten Erkenntnissen zufolge mehrfach zu Unstimmigkeiten zwischen der Absenderin und dem Finanzamt kam, konnte die Mitarbeiterin des Finanzamtes zunächst nicht einschätzen, ob […]
POL-FL: Flensburg – Einsatzgeschehen rund um den Jahrmarkt zu Ostern ohne “Besonderheiten”
Flensburg (ots) – Rund um den Flensburger Jahrmarkt kam es zu Ostern nach derzeitigen Erkenntnissen zu zwei Diebstählen, einer Sachbeschädigung inklusive einer vorgetäuschten Körperverletzung. Am Samstagabend, 26.03.2016, bemerkte ein 50jähriger Mann den Verlust seines Smartphones. Letztmalig hatte er es auf dem Jahrmarkt in der Hand, eine Suche danach führte nicht […]
POL-FL: Flensburg – Zwei Tatverdächtige nach Einbruch in Kiosk auf frischer Tat erwischt
Flensburg (ots) – Nach kurzer Flucht konnten zwei Tatverdächtige am Dienstag, 29.03.2016, in Flensburg vorläufig festgenommen werden. Sie waren zuvor in einen Kiosk eingebrochen. Gegen 01.35 Uhr meldeten zwei Personen einen gegenwärtigen Einbruch in einen Kiosk der Kurzen Straße in Flensburg. Beide Zeugen waren durch den entstandenen Krach einer entglasten […]
POL-FL: BAB 7/AS Tarp (SL-FL)- Cabrio überschlägt sich, Fahrer wird schwer verletzt
BAB 7/Tarp (SL-FL) (ots) – Bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 7 in Richtung Norden wurde ein Fahrer schwer verletzt. Gegen 14.05 Uhr erreichte die kooperative Regionalleitstelle ein Notruf, dass ein Cabrio-Fahrer auf der BAB 7, Höhe Kilometer 13, alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen ist und sich überschlagen hat. Da […]
POL-FL: Flensburg – Schneller Fahndungserfolg nach Raub eines Smartphones
Flensburg (ots) – Am Mittwoch, 23.03.2016, kam es zu einem Raub in einem Parkhaus der Flensburger Innenstadt. Der Täter konnte im Rahmen der Fahndung in der Nähe des Tatortes angetroffen werden. Gegen 17.15 Uhr befand sich der geschädigte 15jährige im Parkhaus der Holmpassage und wurde dort von einem ihm unbekannten […]
BPOL-FL: Mann an den Gleisen gemeldet – Einsatz der Bundespolizei
Jarplund-Weding (ots) – Gestern Nachmittag gegen 15.30 Uhr wurde die Bundespolizei von einem aufmerksamen Bürger über eine Person an den Bahngleisen auf der Bahnstrecke Flensburg nach Neumünster informiert. Sofort wurde eine Streife mit Sonderrechten entsandt. Ein Langsamfahrbefehl wurde für die Züge erteilt. Die Beamten konnten auch nach nur fünf Minuten […]
BPOL-FL: Betrunkener klagt über Atemnot – geht aber auf Passanten los
Neumünster (ots) – Gestern Abend gegen 22.30 Uhr wurde die Bundespolizei über einen Rettungseinsatz am Bahnhof Neumünster informiert. Ein Mann klagte über Atemnot und hatte den Rettungsdienst gerufen. Zwei Beamte der Bundepolizei eilten zu dem “Notleidenden”; dieser saß im Haupteingang des Bahnhofes an eine Mülltonne gelehnt und klagte über Atemnot. […]