Archiv

Kühlhaus Flensburg: BUKOVINA BEATZ CLUB feat. SHANTEL

Flensburg Szene

(CIS-intern) – Nun ist es endlich soweit, wir können den Namensgeber unserer Partyreihe im Kühlhaus begrüßen. Vorhang auf für Shantel, der mit seinen Bukovina Alben den Weg für Balkan in den Clubs in Europa geebnet hat. Was soll man zu Shantel noch sagen, außer dass sein Name schon fast gleichzusetzen […]

1.000 neuen Studierende an der Fachhochschule Flensburg

Flensburg Szene

(CIS-intern) – Vorlesungsbeginn an der Fachhochschule Flensburg: 1.000 Erstsemesterstudierende füllten die Ränge der „Flens Arena“. Für sie beginnt an diesem Montag (16.9.2013) das Wintersemester 2013. Fachhochschul-Präsident Prof. Dr. Herbert Zickfeld begrüßte die Studienanfänger zur traditionellen „tOP-Woche“ (Erstsemester-Orientierungs-Phase). Breit aufgestellt sei die FH, erklärte Prof. Dr. Herbert Zickfeld. Er begrüßte die […]

Warum verschwinden bei Facebook spurlos Beiträge?

Flensburg Szene

(CIS-intern) – Immer wieder kommt es bei Facebook vor, das Beiträge in Gruppen oder auf Seiten einfach sang- und klanglos verschwunden sind. In der Regel sind davon Beiträge betroffen, die besonders kommentarreich gewesen sind. Das ist manchmal ganz schön ärgerlich, vor allen Dingen, wenn es interessante Diskussionen waren. Ich will […]

Infoveranstaltung der Wohnlotsen Flensburg: Mein Haus – passend für alle Lebensphasen!?

Flensburg Szene

(CIS-intern) – Das eigene Haus, einst Lebensraum für die ganze Familie, ist längst zu groß geworden, das Leben darin wird mit zunehmendem Alter oder generell bei Mobilitätseinschränkungen immer beschwerlicher. Die meisten älteren Menschen in dieser Situation scheuen dennoch den Umzug in eine altersgerechtere Wohnform. Sie wollen solange wie möglich zuhause […]

Flensburg – folkBALTICA wird zum Leuchtturmprojekt

Flensburg Szene

(CIS-intern) – Am 5. September 2013 bestimmte der Kulturausschuss der Stadt Flensburg das folkBALTICAFestival offiziell zum „Leuchtturmprojekt“ der Stadt Flensburg im Rahmen der länderübergreifenden und damit europaweit einmaligen Kulturvereinbarung „SønderlyllandSchleswig“. Der neue Status gilt für die Periode 2013-2016. Die Ernennung bedeutet in jeder Hinsicht einen starken Schub für die Arbeit […]