Steinbergkirche (SL-FL) (ots) – Donnerstagnachmittag, 24.07.14,  erstattete eine 35-jährige Mutter Strafanzeige beim K2 der  Bezirkskriminalinspektion Flensburg, nachdem ihre 11-jährige Tochter  am Tage zuvor im Chat eines Browsergames für Kinder und Jugendliche  von zwei Unbekannten zu sexuellen Handlungen aufgefordert wurde,  welche dieses aber klar abgelehnt hatte.
   Die 11-jährige hatte sich mit ihrem Account für ein Internetspiel  angemeldet, bei dem Spieler in die Rolle von Filmstars schlüpfen  können, diese simulieren, kreieren und auf einem langen Weg zum  Erfolg führen können. Das Mädchen wurde dabei über den eingebauten  Spielchat von zwei Unbekannten unabhängig voneinander angeschrieben  und zu sexuellen Handlungen aufgefordert. Die 11-jährige lehnte ab,  woraufhin die Ansuchenden sich abgewandt hatten und informierte ihre  Mutter.
   Seither surft die 11-jährige bislang nicht mehr auf diesem Portal. Ein Ermittlungsverfahren wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern  wurde eingeleitet. Die Ermittlungen halten an.
   Online gibt es eine Vielzahl ähnlicher Browsergames mit wachsender Tendenz. Diese Spiele sind beliebt, dienen grundsätzlich der  Unterhaltung und dem Zeitvertreib, aber auch der Kontaktpflege unter  Freunden.
   Dazu rät die Polizei:
   Aufklärung innerhalb der Familie, ein offener Umgang miteinander,  die Auseinandersetzung von Erwachsenen mit Onlinemedien sowie die  Überwachung von Onlineaktivitäten der Kinder und Jugendlichen ist der effektivste Schutz gegen derartige Übergriffe!
   Reden Sie mit Ihren Kindern! Lassen Sie sich die Spiele zeigen!
   Außerdem ist es hilfreich, online auch als Kunde möglichst anonym  zu bleiben!
   Halten Sie ihre Kinder an, angebotene Profile nur soweit zu  füllen, wie es für die Funktion der Anwendung unbedingt erforderlich  ist. Insbesondere sollte auf intime persönliche Angaben (Neigungen),  sensible Daten (Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, Name usw) und  persönliche Bilder verzichtet werden!
 Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Flensburg Pressestelle Norderhofenden 1 24937 Flensburg Matthias Glamann Telefon: 0461/484-2010 Fax: 0431/9886442010 E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
Quelle: www.polizeipresse.de


